Hiermit laden wir herzlich zur Konferenz
Youth for Peace and Security: Partizipation junger Menschen in Friedensprozessen – ein unterschätzter Beitrag auf dem Weg zu nachhaltigem Frieden? ein.
Konferenzsprachen ist Englisch.
Die Konferenz findet im CNMS, Deutschhausstraße 12 statt.
Junge Menschen unter 30 Jahren stellen die Hälfte der Weltbevölkerung. Davon leben ca. zwei Drittel in von Konflikten betroffenen Gebieten. Junge Menschen werden im Bezug auf Konflikte meist als Opfer oder Täter dargestellt, obwohl sie oft einen wesentlichen Beitrag zum Frieden leisten. Im Dez 2015 verabschiedete der UN-Sicherheitsrat die Resolution ‚2250 on Youth, Peace and Security‘, in der die konstruktive und friedensfördernde Rolle junger Menschen in Konflikten zum ersten Mal anerkannt wurde.
Auch in der Friedens- und Konfliktforschung sind junge Menschen als Forschungssubjekt unterforscht. Aus diesem Grund wird im November 2018 in Marburg erstmals eine Konferenz mit dem Schwerpunkt auf jungen Menschen in Friedensprozessen stattfinden. Die Veranstaltung soll Grundstein für die weitere intensive Diskussion des Themas in der universitären Forschung und Lehre sein und den Dialog mit jungen Menschen aus der Praxis fördern.
Die Konferenz wird organisiert von der Fachschaft MA Friedens- und Konfliktforschung und der Fachschaft MA International Develpment Studies, in Kooperation mir der jungen deutschen Arbeitsgemeinschaft Friedens- und Konfliktforschung und dem Zentrum für Konfliktforschung Philipps-Universität Marburg, gefördert von UMR 2027. Die Konferenz setzt sich aus Panel Diskussionen, Workshops, Vorträgen und Open Space zum Brainstorming zusammen und soll Grundstein für die weitere intensive Diskussion des Themas in der Wissenschaft sein und den Dialog mit jungen Menschen aus der Praxis fördern.
Zum Programm
Call for Contributions
Kontakt: Burkej[at]students.uni-marburg.de