Das Galtung-Institut hat gemeinsam mit Prof. Tanja Brühl der Universität Frankfurt sowie mit Prof. Hanne Birckenbach der Universität Gießen Abendvorträge sowie einen Workshop organisiert. Prof. Johan Galtung wird die Geschehnisse in Nordafrika und dem Mittleren Osten sowie ausgewählte Konfliktkonstellationen in Europa aus friedensanalytischer Sicht ergründen und zudem sein neuestes Buch…
Frankfurt am Main: 09.Mai 2011 – 18:15 – 19:45
öffentlicher Abendvortrag Prof. Johan Galtungs an der Goethe-Universität Frankfurt “Konflikttheorie: Zur Überwindung direkter Gewalt” (Raum 2304 AfE-Turm, Campus Bockenheim, Ecke Senckenberganlage/Robert-Mayer-Straße)
Gießen: 10.Mai 2011 – 9:00-11:00 + 13:00-15:00
Workshop mit Prof. Johan Galtung an der Justus-Liebig-Universität Gießen zur Methodik der lösungsorientierten Konfliktanalyse und Konflikttransformation anhand der Geschehnisse in Tunesien, Libyen, Ägypten und Saudi Arabien (begrenzte Teilnehmerzahl: Anmeldungen über www.galtung-institut.de/hessen)
Gießen: 10.Mai 2011 – 19:00 – 22:00 Uhr
öffentlicher Abendvortrag Prof. Johan Galtungs im Audimax der JLU Gießen (Philosophikum II, Karl-Glöckner-Straße 21a)
Diagnose – Prognose – Therapie: Lösungsorientierte Konfliktbearbeitung für Europa