Nicht nur, dass für zukünftige Friedensforscher:innen ein Praktikum nahezu unerlässlich ist, sondern sieht die Prüfungsordnung des deutschsprachigen Master-Programmes ebenso ein internationales Praktikum vor. Mehr Infos dazu sowie Ansprechpartner, die euch bezüglich des Praktikums gerne beraten, findet Ihr auf der Webseite des Zentrums für Konfliktforschung.
Das Praktikum bietet eine tolle Möglichkeit, Einblicke in die Praxis und spannende Berufsfelder zu erhalten. Um euch den Einstieg in die generelle Suche ein wenig zu erleichtern, findet ihr hier einerseits eine Liste mit Praktikumsbörsen, die für Friedens- und Konfliktforscher:innen relevant sein könnten. Und andererseits eine Liste mit möglichen Organisationen und Einrichtungen für Eurer Praktikum.
Wir hoffen, das hilft euch weiter und wir wünschen viel Spaß – und natürlich Erfolg – beim Durchstöbern!