Einsatzgebiet Klassenzimmer – Die Bundeswehr an Schulen

Sorry, this entry is only available in German. For the sake of viewer convenience, the content is shown below in the alternative language. You may click the link to switch the active language.

GEW Studierende, DFG-VK Ortsgruppe Marburg, AStA und DGB laden herzlich zur Veranstaltung “Einsatzgebiet Klassenzimmer – Die Bundeswehr an Schulen” mit Michael Schulze von Glaßer ein, am Donnerstag 29.6.2017, 18h, PhilFak, Hörsaal H. Der Eintritt ist frei.

Verstärkt seit Ende der 2000er tritt die Bundeswehr mittels geschulten JugendoffizierInnen in Schulen mit “Informationsveranstaltungen”, “Planspielen” und anderen Bildungsangeboten auf. Diese Angebote sind keineswegs öffentlicher Bildungsauftrag, sondern integrieren sich in eine breitere Rekrutierungsstrategie und gesellschaftliche Legitimationsstrategie der Bundeswehr. Dagegen wird zivilgesellschaftlichem Engagement oder zivilen antimilitaristischenAlternativen in Schule nicht viel Platz geboten. Wie die Bundeswehr in Schulen den nationalen Konsens zur Interventionsstreitmacht Bundeswehr mit herzustellen versucht, und wie die Bundeswehr ihre Rekrutierung auch bei minderjährigen SchülerInnen platziert sind Themen des Vortrags- und Diskussionsabends mit Michael Schulze von Glaßer (DFG-VK).

Michael Schulze von Glaßer, *1986. Studium der Politikwissenschaften und der Philosophie an der Universität Kassel. Arbeitet als stellvertretender politischer Geschäftsführer der DFG-VK, freier
Journalist und Fotograf u.a. für junge Welt, neues deutschland, Telepolis, der Freitag. Mit-herausgeber der Monatszeitung Graswurzelrevolution.

Mehr Informationen findet hier auf facebook.