Hanflabyrinth „auf Fluchtwegen“

Unter dem Motto „Hanflabyrinth auf Fluchtwegen“ bietet der Verein Motivés vom 23. Juni bis 24. September 2017 einen Bildungsparcours zum Thema „Flucht und Migration“ an. Zehn interaktive Stationen laden die Besucher*innen dazu ein, sich auf vielfältige und erlebnisreiche Weise mit dem Thema auseinanderzusetzen. Im Mittelpunkt der Ausstellung stehen verschiedene Fluchtbiographien.

Weiterlesen

Antikorporierter Stadtrundgang

Die Aktive Fachschaft Politikwissenschaft-Marburg lädt am 27.06.2017 zum jährlichen Antikorporierten Stadtrundgang mit Dr. Stephan Peters ein. Treffpunkt ist um 16 Uhr an der Alten Uni. Wie andere Universitätsstädte leidet auch Marburg unter seinen zahlreichen studentischen Verbindungen und Burschenschaften. Wir sehen darin ein Problem und organisieren deshalb den Antikorporierten Stadtrundgang mit

Weiterlesen

Fake science? Die tönernen Füße der Extremismusforschung

Die Aktive Fachschaft Politikwissenschaft-Marburg lädt am 19.06.2017 zum Vortrag „Fake science? Die tönernen Füße der Extremismusforschung“ ein. Die Veranstaltung findet um 20 Uhr im Raum G39 (G-Gang) in der Philosophischen Fakultät statt. Die Einteilung der politischen Landschaft in gute Demokrat_innen und böse Extremist_innen ist aus aktuellen politischen Debatten kaum wegzudenken.

Weiterlesen

“Ich möchte darüber sprechen…” – Lesungen, Gespräche und Vorträge über Gewalt, Flucht, Trauma, Engagement

Hiermit laden wir euch herzlich zur Veranstaltungsreihe “Ich möchte darüber sprechen…” – Lesungen, Gespräche und Vorträge über Gewalt, Flucht, Trauma, Engagement ein. Die Reihe wird von FuKschaft, Fachschaft Psychologie und dem Colloquium e.V. ausgerichtet und findet im Zeitraum April-Juni 2017 statt. Die nächsten Termine sind für den 18. 5. (Lesung

Weiterlesen

„Auf der Suche nach einem besseren Leben: Demokratische Republik Kongo – Marokko – Rwanda“

Die internationale Menschenrechtsorganisation Imbuto e.V. lädt in Kooperation mit der Fachschaft Friedens- und Konfliktforschung der Philipps-Universität Marburg zum Seminar „Auf der Suche nach einem besseren Leben: Demokratische Republik Kongo – Marokko – Rwanda“ ein. Wann: Freitag, 12.05,18.30h-21.15 & Samstag, 13.05.2017, 9.00-18.00h Wo: Altenwohnanlage St. Jacob – Auf der Weide 6,

Weiterlesen

Donnerstag ist Kino-Tag! Die FuK-Filmreihe präsentiert: „Das Radikal Böse“ am 17. November

Diesen Donnerstag, am 17. November, zeigen wir um 20 Uhr im Capitol den Film „Das Radikal Böse“. Das Radikal Böse: Wie werden aus ganz normalen jungen Männern Massenmörder? Warum verweigerten so wenige trotz Möglichkeit den Befehl? Wie konnten systematische Erschießungen jüdischer Zivilisten durch deutsche Einsatzgruppen möglich sein? Nonfiction-Drama mit stilistisch

Weiterlesen

Erlebnisbericht vom diesjährigen War-starts-here-Camp am Gefechtsübungszentrum (GÜZ) in der Altmark

Vom 25.-31. Juli 2016 fand am Gefechtsübungsplatz (GÜZ) in der Altmark das „War starts here-Camp“ statt. Eine Kommilitonin von uns war vor Ort und hat uns dankbarerweise einen Erfahrungsbericht zur Verfügung gestellt, den wir hier mit euch teilen möchten. Allgemeine Info: Das Gefechtsübungszentrum (GÜZ) in der Altmark spielt als modernster

Weiterlesen

Zentrumstage 2016 beginnen am Donnerstag…

Die zweijährlich organisierten Marburger Zentrumstage des Zentrums für Konfliktforschung (ZfK/CCS) finden in diesem Jahr unter dem Titel „On Collective Violence. Actions. Roles. Perceptions.“ statt. Hier findet ihr das Program und die Ankündigung durch das Zentrum. Los geht es um 15:00h mit einer Eröffnungszeremonie und einem Vortrag von Alette Smeulers (Tilburg

Weiterlesen