Ein ganz besonderer Festakt fand am gestrigen Freitag in der Aula der Alten Universität statt. Das Zentrum für Konfliktforschung feierte sein 10jähriges Bestehen.
Unter anderem schilderte Prof. em. Dr. Ralf Zoll in seinem Festvortrag, wie schwierig es doch war, vor 15 Jahren den ersten Nebenfach-Magisterstudiengang bei Präsidium und Lehrenden an der Uni Marburg durchzusetzen….
Derzeit studieren rund 1000 Studierende im Bachelor-Nebenfach Friedens- und Konfliktforschung und im Masterstudiengang haben sich im Jahr 2010 fast 300 BA-Absolventinnen und Absolventen beworben.
Diese Entwicklung ist natürlich sehr erfreulich, allerdings bringt dieser Erfolg auch neue Aufgaben mit sich, welchen es sich gilt zu stellen. Wir als Fachschaft werden daher den Studiengang in diesem Semester aus studentischer Sicht evaluieren, um so eventuellen Handlungsbedarf für die Zukunft zu erkennen und an das Zentrum heranzutragen. Dies geschieht unabhängig von und in Ergänzung zu der regulären Evaluation des Studienganges.
Im Anschluss an die Jubiläumsfeierlichkeiten wurde der “Peter-Becker-Preis” für Friedens- und Konfliktforschung verliehen. Der Hauptpreis (5000 €) ging an Prof. Gavriel Salomon der Uni Haifa, welcher für sein Lebenswerk als Friedenspädagoge ausgezeichnet wurde. Weitere Preise erhielten Dr. Sapir Handelman für sein beeindruckendes “Minds of Peace” Experiment, ein grassroot Projekt, dass auf lokaler Ebene die Friedensprozesse in Israel und Palästina unterstützen möchte, sowie das Day Care Center for Arab and Jewish Children at Risk in Jaffa, ein Begegnungsort für israelische und israelisch-arabische gefährdete Jugendliche.
Auch die Fachschaft gratuliert dem Zentrum natürlich recht herzlich zum Jubiläum!
Einen ausführlichen Pressebericht findet ihr hier.
